“Alles ist nichts ohne Service!”

Erst mit umfassenden und vorausschauenden Servicekonzepten werden die Investitionen in Industrie 4.0 beim Anwender ankommen. Nicht alle dafür benötigten Kompetenzen müssen von den Anwenderunternehmen selbst aufgebaut werden.
“Wer nur den Nagel kennt, dem wird die ganze Welt zum Hammer”? – Gerade große Mittelstandsunternehmen und Konzerne stehen vor dem Hintergrund der stetig steigenden Anzahl und Vielfalt der Mobile Devices bis hin zu BYOD-Konzepten spätestens bei den Themen internationalen und multilingualen Supports ihrer neuen Lösungen vor immensen Herausforderungen in allen Servicebereichen. Kaum ein Unternehmen kann es sich leisten, zu all den möglichen komplexen Fragestellungen dauerhaft eigene Kompetenzen vorzuhalten , die zudem im Einzelfall im Lebenszyklus der Systeme meist nur stochastisch benötigt werden. Die in den letzten Jahren erlebten Erfahrungen im klassischen IT-Infrastruktur- und Software-Outsourcing sollten eigentlich hinreichend sein, die Schnittstellen zu einem externen Dienstleister hinsichtlich neuer SLA´s sowie deren Auswirkungen auf die Aufbau- und Ablauforganisationen professionell zu beherrschen?

Hinterlasse eine Antwort

Um einen Kommentar zu hinterlassen, musst du angemeldet sein.